Unter der Schirmherrschaft von Platt-Snacker Yared Dibaba hat das Ohnsorg-Theater im April vergangenen Jahres im Rahmen des Autorenwettbewerbs „Große Freiheit Schreiben“ dazu aufgerufen, neue Theaterstücke für den Norden einzusenden. Doch warum veranstaltet das Ohnsorg-Theater überhaupt so einen Wettbewerb? Das Ziel ist, neue Theaterstücke für das Volkstheater zu gewinnen, die nicht nur ans Ohnsorg-Theater, sondern grundsätzlich nach Norddeutschland passen. Dabei sind zeitgemäße, originelle und unterhaltsame Themen explizit erwünscht.
Eine eigens für dieses Projekt gegründete Fachjury ist dafür zuständig, die Einsendungen zu sichten und zu bewerten. Gewonnen werden konnten der Moderator und Schauspieler Yared Dibaba, der Autor John von Düffel, die Entertainerin und Sängerin Annie Heger, der Journalist Peter Helling, die Journalistin Monika Nellissen und die Schauspielerin Lara-Maria Wichels. Aus dem Ohnsorg-Theater sind Cornelia Ehlers (künstlerische Leitung Ohnsorg Studio) und Cornelia Stein (Leitende Dramaturgin Großes Haus) dabei.
Dem Aufruf des Ohnsorg-Theaters sind 150 Autor_innen nachgekommen, welche spannende Exposés eingesandt haben.
Was ist seitdem passiert und wie geht es weiter? Die Jury hat die 150 Einsendungen gesichtet und die 14 vielversprechendsten Texte in die nächste Runde gewählt. Nun liegt es an den Autor_innen, ihre Ideen bis zum 28.2.2022 weiter auszuarbeiten und ein vollständiges Theaterstück zu verfassen. Anschließend steht die Jury abermals vor der Aufgabe, die besten Texte auszuwählen.
Die drei gelungensten Theaterstücke werden mit einem Preisgeld ausgezeichnet und müssen sich am 1. Juli beim großen Finale vor dem Publikum im Ohnsorg-Theater beweisen. Doch die Wahl über den Gewinner oder die Gewinnerin muss die Fachjury an dieser Stelle nicht mehr allein treffen, denn sie erhält Unterstützung vom Publikum. Durch die Vergabe von Punkten für das Theaterstück, das den Zuschauern am meisten gefallen hat, können sie die Entscheidung aktiv mitbestimmen.
Und wer weiß? Vielleicht wird eines der Theaterstücke sogar mal auf der Ohnsorg-Bühne inszeniert.

Plattdeutscher Tag am 23. April
An’n 23. April is de 3. Hamborger Plattdüüschdag. An all Ecken un Kanten vun de Stadt Hamborg schall op Plattdüütsch leest, speelt un sungen warrn.