Buddenbrooks – Eine Familiensaga

Premiere 13. April
Vorstellungen bis 28. Mai 2025
Großes Haus
Nach dem Roman von Thomas Mann | von John von Düffel | Plattdeutsch: Cornelia Ehlers und Christiane Ehlers | Spieldauer: 2 Stunden, 40 Minuten inkl. Pause
Inszenierung: Marc Becker | Bühne: Katrin Reimers | Kostüme: Stephanie Kniesbeck | Musik: Stefan Hiller | Mit: Robert Eder, Colin Hausberg, Julia Kemp, Oskar Ketelhut, Flavio Kiener, Birte Kretschmer, Marco Reimers, Laura Uhlig
Die nächsten Termine

Sa. 26.04.2025

16:00 Uhr
Veranstaltung ist ausverkauft. Restkarten ggf. an der Abendkasse.

Do. 08.05.2025

19:30 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel und Platt-Vorspiel 18.45 Uhr

Fr. 09.05.2025

19:30 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel

So. 11.05.2025

16:00 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel

Do. 22.05.2025

19:30 Uhr
Platt-Vorspiel 18:45 Uhr im Rang

Beschreibung

Faszinierende Charaktere und dramatische Konflikte beherrschen die bewegte Geschichte der Familie Buddenbrook, in der es um Liebe und Sehnsucht geht, aber auch um Verantwortung und Pflichten innerhalb einer Kaufmannsdynastie.

Die unterschiedlichen Geschwister und Firmenerb*innen Christian, Thomas und Antonie, genannt Tony, entfremden sich immer mehr vom Ideal des tüchtigen Kaufmannstums, in welchem nur solche Geschäfte getätigt werden, durch die man »nachts ruhig schlafen kann«. Ihnen fällt es zunehmend schwerer, den Erfolg und Wohlstand der Familie zu bewahren. Weder gelingt es Tony, sich in das konservative Konstrukt einer pragmatischen Ehe zu fügen, noch findet das ungleiche Brüderpaar Buddenbrook in die ihnen zugedachten Rollen. Christian ist ein glückloser Hallodri und Hypochonder und weit davon entfernt, dem Familienunternehmen von Nutzen zu sein. Thomas erweist sich zwar als ein strebsamer Kaufmannssohn, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und das Geschäft übernimmt, beutet sich jedoch zunehmend selbst aus und scheitert schließlich daran. Der Verfall der Familie und des Unternehmens Buddenbrook scheint unaufhaltsam zu sein.

Thomas Manns berühmter Roman von 1901 kommt pünktlich zu seinem 150. Geburtstag und seinem 70. Todestag in der kongenialen Theaterfassung von John von Düffel auf die Bühne des Ohnsorgs, erstmalig auf Plattdeutsch.

Theaterkarten für Schulen können Sie telefonisch unter 040 35 08 03 40 oder per Mail an verwaltung@ohnsorg.de buchen.

Pressestimmen

Melancholisch, spannend und großartig.

Hamburger Abendblatt, 14.4.2025

Die klassische Inszenierung, das Plattdeutsch und das spielfreudige Ensemble ergänzen sich perfekt. Die „Buddenbrooks" auf Platt – das funktioniert!

Hamburg Journal, 14.4.2025

Das Ohnsorg kann auch Tragödie. Regisseur Marc Becker bringt die Geschwister-Dynamik so gekonnt auf den Punkt … es sind die „Buddenbrooks“ in a nutshell! Die „Buddenbrooks“ zeigen wieder einmal, dass das Ohnsorg das vielleicht meistunterschätzte Theater in der Region ist.

NDR 90,3 Kulturjournal, 15.4.2025

Das Ohnsorg macht die Tragödie „Buddenbrooks“ von John von Düffel nach Thomas Mann op Platt zu einem Theater-Ereignis. Ein bewegender Abend – zudem im Jahr des 150. Geburtstags von Thomas Mann hochaktuell. Wieder wandelt sich die Gesellschaft rasant, erneut gerät ein Bürgertum in Bedrängnis und mit ihm die Ordnung, auf die lange Jahrzehnte Verlass schien.

Welt, 15.4.2025

Mit „Buddenbrooks – Eine Familiensaga“ wagt sich das Ohnsorg in eine nachdenklichere, stillere Richtung und gewinnt. Der gut zweieinhalbstündige Abend ist absolut sehenswert.

Blog Theaterzeit Hamburg, 14.4.2025
Fotonachweise: Oliver Fantitsch, Sinje Hasheider