Über uns

Grosses Haus

Seit über 100 Jahren gehört es als feste Institution zu Hamburg: das Ohnsorg-Theater. Nicht zuletzt Stars wie Heidi Kabel oder Henry Vahl machten das Haus über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Das aktuelle Ensemble und Gaststars sorgen, ebenso wie die regelmäßigen hochdeutschen Fernsehausstrahlungen des Norddeutschen Rundfunks, weiter dafür, dass die Popularität nicht abreißt. Von 1996 bis 2017 lenkte Intendant Christian Seeler die Geschicke des Hauses und präsentierte stets aufs Neue einen breit gefächerten, abwechslungsreichen plattdeutschen Spielplan. Mit der Spielzeit 2017/2018 hat Michael Lang, langjähriger Intendant der Komödie Winterhuder Fährhaus, die Intendanz des Ohnsorg-Theaters übernommen. Er beweist, dass Volkstheater keinesfalls nur platte Unterhaltung sein muss: Der plattdeutsche Spielplan – nur das Weihnachtsmärchen wird auf hochdeutsch gespielt – variiert vom Singspiel über Charakterkomödien bis hin zum ernsten Schauspiel. Natürlich kommen zudem die allseits beliebten Ohnsorg-Klassiker nicht zu kurz.

Seit August 2011 ist das Ohnsorg-Theater in seiner neuen Spielstätte zuhause: dem Bieberhaus am Heidi-Kabel-Platz 1, direkt am Hauptbahnhof, mitten im Herzen von Hamburg. Nach bis dahin 75 Jahren in den Großen Bleichen hat sich mit dem Umzug ins Bieberhaus ein lang gehegter Wunsch nach neuen künstlerischen Möglichkeiten erfüllt. Sehr gute Erreichbarkeit, bessere Platzverhältnisse, eine erstklassige technische Ausstattung und die zusätzliche Studiobühne bieten hervorragende Perspektiven. Der attraktive Theaterneubau mit seinen großzügigen Foyerflächen und modernster Technik begeistert das Publikum und auch die neue Gastronomie bietet zeitgemäßen Komfort.

Weiterlesen

Ohnsorg Studio

Das Ohnsorg Studio befindet sich im 1. OG des Ohnsorg-Theaters am Heidi-Kabel-Platz 1. In der Spielzeit 2012/2013 hat das Ohnsorg-Theater das neue Studio eröffnet. Mit etwa 70 Plätzen erleben die Zuschauer im Studio Theater ‚hautnah’.

Auf dem Spielplan stehen Stücke, die gezielt ein junges Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kinder- und Jugendtheater – op Platt.

Plattdeutsch ist ein wichtiger Teil der norddeutschen Kultur und kann regionale Identität stiften, auch für nicht aktive Sprecher. Durch einen frischen und lebendigen Umgang mit der Sprache zeigen wir Kindern und Jugendlichen die Aktualität des Plattdeutschen und bringen ihnen die Sprache näher. Im Theater entstehen Fantasieräume, die den Zuschauern einen emotionalen Zugang zu den Stoffen ermöglichen. So kann es auch gelingen, eine Bindung zum Plattdeutschen aufzubauen.

Die Zuschauer werden auf spielerische Art und Weise an die Sprache herangeführt: Die Stücke werden zweisprachig aufgeführt, sodass die jungen Zuschauer problemlos der Geschichte folgen können und spielend die plattdeutsche Sprache entdecken. Begleitet werden die Inszenierungen durch theaterpädagogische Angebote wie Lehrerworkshops, Unterrichtsmaterialien, Probenbesuche und Nachgespräche.

Weiterlesen

Gäste der aktuellen Spielzeit

Mehr

Team

Ansprechpartner_innen

Intendanz & Geschäftsführung
Michael Lang

rosemann@ohnsorg.de

Kaufmännische Leitung und Prokurist
Jens Klein

klein@ohnsorg.de

Leitung externe Veranstaltungen & Intendanzbüro
Dominique Rosemann

rosemann@ohnsorg.de

Künstlerisches Betriebsbüro & Disposition
Katrin Wölfle

woelfle@ohnsorg.de

Künstlerische Leitung
Großes Haus

Murat Yeginer

yeginer@ohnsorg.de

Assistenz der Künstlerischen Leitung Großes Haus
Gaia Molinari

molinari@ohnsorg.de

Dramaturgie
Großes Haus

Cornelia Stein

stein@ohnsorg.de

Technische Leitung
Lars Müller

mueller@ohnsorg.de

Leitung Vorderhaus und Gastronomie
Gerold Maier

maier@ohnsorg.de

 

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Friederike Barthel

barthel@ohnsorg.de

 

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit / Social Media
Leandra Staemmler

staemmler@ohnsorg.de

in Elternzeit: Christine Strüver

Leitung Vertrieb
Verena Kittsteiner

kittsteiner@ohnsorg.de

Assistenz Marketing, Vertrieb & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Müller

s.mueller@ohnsorg.de

FSJ Kultur
Lasse Thomsen

thomsen@ohnsorg.de

Verwaltung und Gruppenbuchungen
Melanie Faix / Bärbel Maack

verwaltung@ohnsorg.de

 

Künstlerische Leitung Ohnsorg Studio
Cornelia Ehlers

ehlers@ohnsorg.de

Theaterpädagogik/stellv. Ltg. Ohnsorg Studio
Julia Bardosch

Dramaturgie Studio und Sonderprojekte
Anke Kell

kell@ohnsorg.de

Team / Mitarbeiter_innen

Personalbüro & Buchhaltung
Frauke Elmers
Brigitte Techel

Abonnementbüro
Britta Dreyer

Theaterkasse
Birgitt Voigt (Leitung)
Jutta Carruthers
Birka Schaefer
Matthias Schley

Inspizienz & Regieassistenz
Katrin Brodale
Gaia Molinari 
Christiane Richwien
Kristina Rindfleisch
Ute Sinram

Dramaturgie (Mitarbeit)
Peter Nissen

Regie
Julia Bardosch
Jasper Brandis
Frank Grupe
Meike Harten
Michael Koch
Kathrin Mayr
Milena Paulovics
Nora Schumacher
Michael Uhl
Gero Vierhuff
Murat Yeginer

Bühne & Kostüm
Andreas Freichels
Telse Hand
Christine Jacob
Stephanie Kniesbeck
Peter Lehmann
Britta Lindenstrauß-Buhrke
Andrea Oppenländer
Katrin Reimers
Anike Sedello
Krzysztof Sumera
Beate Zoff

Musik
Stefan Hiller
Jochen Klüßendorf
Mario Ramos

Choreografie
Larissa Potapov

Schneiderei
Krzysztof Sumera (Leitung)
Britta Lindenstrauß-Buhrke
Andrea Oppenländer
Petra Spitzmann

Requisite
Andrea von Rüsten (Leitung)
Nadine Ottenroth

Maske
Claudia Ruppelt (Leitung)
Kerstin Britz
Melina Lanz

Soufflage
Jutta Hohenstein
Monika Schulz
Jutta Schäm

Ankleidedienst
Sylke Biehl
Birgit Gruß
Claudia Hausberg
Helene Westermeier

Malsaal
Jasmin Höne (Leitung, in Elternzeit)
Kirsten Petersen (Leitung)
Anja Erdmenger
Marina Orlet

Meister für Veranstaltungstechnik & Tontechnik
Björn Striegnitz

Beleuchtung
Peter Schippke (Leitung)
Patrick Behrens
Jan Rodewald

Werkstätten / Bühnentechnik
Jonas Siebert (Leitung)
Maren Dierks
Marco Dreyer
Sven Krack
Jan Rosebrock
Konrad Sandig
Hauke Schonsky
Frank Skubel

Gastronomie/Vorderhaus
Gerold Maier (Leitung)
Anna-Bella Klüver (Schichtleitung)
Trung Anh Nguyen (Schichtleitung)
Radmila Sakan (Schichtleitung)
Sriyani Becker
Martina Berendsen
Annette Goltzsch
Ute Kalkbrenner
Olga Kreinik
Martina Pflocksch
Carmen Schabelski
Martina Zwernemann
Eiko Rossbach
Birka Schaefer

Mehr

Virtueller Rundgang

Großes Haus
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Förderkreis

Nich lang snacken – Mitglied warrn!

Das Ohnsorg-Theater fasziniert mit seinem vielfältigen Programm im Großen Haus und im Studio weit über die Grenzen Hamburgs hinaus. Das feste Ensemble und prominente Gäste präsentieren in jeder Spielzeit abwechslungsreiches Volkstheater.
Die Pflege der niederdeutschen Sprache, die Weiterentwicklung des Theaters und die Förderung junger Talente gehört dabei ebenso zu den Aufgaben des Ohnsorg-Theaters wie auch der konstante Ausbau der breit gefächerten Angebote im Bereich Kinder- und Jugendtheater.