Heul doch nicht, Du lebst ja noch – Huul man nich, Du leevst ja noch

Premiere 1. März
Vorstellungen bis 12. April 2026
Ohnsorg Studio
Von Kirsten Boie | Bühnenfassung von Julia Bardosch | Uraufführung | Auf Hoch- & Plattdeutsch | Plattdeutsch: Peter Nissen | ab 14 Jahren
Inszenierung: Julia Bardosch | Bühne: Katrin Reimers | Kostüme: Lili Wanner | Musik: Jan W. Beyer | Mit: Sofie Juncker, Severin Mauchle, Linda Stockfleth, Nico-Alexander Wilhelm
Die nächsten Termine

So. 01.03.2026

18:00 Uhr
Premiere
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Mi. 04.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Do. 05.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Fr. 06.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Sa. 07.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Di. 17.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Do. 19.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Fr. 20.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Sa. 21.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

So. 22.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Do. 26.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Fr. 27.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Sa. 28.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

So. 29.03.2026

16:30 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Di. 31.03.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Mi. 01.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Do. 02.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Sa. 04.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

So. 05.04.2026

16:30 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Mi. 08.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Do. 09.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Fr. 10.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Sa. 11.04.2026

19:00 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

So. 12.04.2026

16:30 Uhr
Vorverkauf startet am 17.06.2025

Beschreibung

Hamburg 1945. Die drei Jugendlichen Traute, Hermann und Jakob begegnen sich auf den Straßen der zerbombten Stadt und versuchen, nach den Schrecken des Krieges endlich ein Leben in Frieden zu beginnen. Doch der Weg über Trümmer ist steinig – ein Alltag mit Schule, Freundschaften und Unbeschwertheit will sich nicht einstellen. Traute leidet unter ihrer Einsamkeit, Hermann muss sich um seinen kriegsversehrten Vater kümmern und Jakob, dessen jüdische Mutter deportiert wurde, ist nach vielen Monaten im Untergrund völlig verunsichert und orientierungslos. Sie alle eint der ewige Hunger. Werden die drei die Kraft aufbringen, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen?

Kirsten Boie beschreibt in ihrem 2022 erschienenen Roman die Sorgen und Nöte einer Generation, die in der Kriegs- und Nachkriegsliteratur nur selten im Vordergrund steht, und fesselt Jung und Alt durch ihre packende und zu Herzen gehende Geschichte.

Aufführungsrechte: Bühnenverlag Weitendorf Hamburg

Pressestimmen

Sponsor & Partner

Fotonachweise: G2 Baraniak

Die Vorstellung von "Kleiner Mann – was nun?" am 19.12. um 19:00 Uhr muss leider entfallen. 

Alle Karteninhaber*innen werden von uns oder unserem Ticketpartner Reservix kontaktiert.