Oddos See – Eine irre Fahrt

Premiere 2. März
Vorstellungen bis 10. April 2025
Großes Haus
Schauspiel von Murat Yeginer nach dem Epos von Homer, mit Musik von Jan Paul Werge | Eine Kooperation mit dem Ernst Deutsch Theater und dem LICHTHOF Theater | Uraufführung | Plattdeutsch: Christian Richard Bauer | Spieldauer: 2 Stunden, 15 Minuten, inkl. Pause
Inszenierung: Murat Yeginer | Bühne: Mikhail Zaikanov | Kostüme: Matea Scharmann | Musikalische Leitung: Jan Paul Werge | Mit: Konstantin Graudus, Rabea Lübbe, Jannik Nowak, Nenad Nikolic, Dieter Schmitt, Linda Stockfleth, Isabella Vértes-Schütter, Jan Paul Werge, Cem Lukas Yeginer
Die nächsten Termine

Mi. 26.03.2025

19:30 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel

Fr. 28.03.2025

19:30 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel

So. 30.03.2025

16:00 Uhr
Im Rang: Hochdeutsche Übertitel

Do. 10.04.2025

19:30 Uhr
Platt-Vorspiel 18:45 Uhr im Rang

Beschreibung

Ist die Reise des Odysseus ein Irrtum der Geschichte? War Odysseus tatsächlich Grieche? Nein, er war Friese und er hieß Oddo. Seine Reise nannte man damals „Oddos See“, später irrtümlich überliefert als „Odyssee“. Die vielen Abenteuer sind bekannt, aber dass Oddos Reise zehn Jahre dauerte, lag nicht allein daran, dass Poseidon ihm den Weg versperrte. Auch Hermes ist nicht ganz unschuldig an den Umwegen, die die Reise nahm. Von Zeus brauchen wir gar nicht erst zu reden. Um sich von den unberechenbaren Göttern nicht die Laune verderben zu lassen, erfand Oddos Mannschaft ganz nebenbei das berühmte Shanty!

In einer einzigartigen Kooperation widmen sich das Ohnsorg-Theater, das Ernst Deutsch Theater und das LICHTHOF Theater Homers Epos Odyssee. Es entsteht eine Reise zu drei Theatern, eine Trilogie mit drei unterschiedlichen ästhetischen Ansätzen.

Sie möchten jetzt schon mehr über das Stück erfahren? Werfen Sie vorab einen Blick in das digitale Programmheft (PDF). Außerdem können Sie hier die Liedtexte aus dem Stück hier downloaden.

Pressestimmen

Die Heldenreise des Oddo – ein episches Musical mit Augenzwinkern und grandioser Spielfreude.

NDR Hamburg Journal, 1.3.2025

Scheppernd komisch, dennoch tief in den Eingeweiden der menschlichen Unzulänglichkeiten seit der Antike lesend, ist der Abend am Ohnsorg so unterhaltsam, wie er dem Publikum zu denken gibt. Hier funktioniert der Friesenchor des so spielfreudigen wie komischen Ensembles ebenso prächtig wie als sprechender Chor des antiken Dramas.

Die Welt, 3.3.2025

Ein Shanty-Musical-Epos, das mit viel Action, tollen Darstellerinnen und Darstellern und ganz viel Humor überzeugt. ... Eine tolle Regieleistung von Murat Yeginer und vor allem eine ganz starke Leistung des immer wieder in unterschiedlichen Rollen agierenden Ensembles. … Ganz großes plattdeutsches Bühnenkino! ... Wer Lust auf einen kurzweiligen, originellen Theaterabend hat, sollte sich diese irre Fahrt nicht entgehen lassen!

NDR 90,3 Kulturjournal, 4.3.2025

Homer hätte seine helle Freude. Ein fantastisches Stück pralles, musikalisches Volkstheater.

Hamburger Morgenpost, 14.3.2025
Fotonachweise: Oliver Fantitsch, Sinje Hasheider