Autor:innenwettbewerb GROSSE FREIHEIT SCHREIBEN

Wir gehen in die zweite Runde und sind erneut auf der Suche nach neuer Dramatik! Unter der Schirmherrschaft von Platt-Snacker Yared Dibaba ruft das Ohnsorg-Theater den 2. Autor:innenwettbewerb GROSSE FREIHEIT SCHREIBEN aus! Unter dem Motto „Stürmische Zeiten“ suchen wir originelle, zeitgemäße und unterhaltsame Theaterstücke für die Große Bühne. Voraussetzung ist, dass diese Stücke bislang nicht uraufgeführt […]

Meike Meiners: Seit 25 Jahren fest am Ohnsorg

Wer über eine Schauspielerin sagt, der Wunsch auf der Bühne zu stehen sei ihr bereits in die Wiege gelegt worden, der liegt bei Meike Meiners richtig. Nicht, weil sie in »Glück«-Stadt an der Elbe das Licht der Welt erblickt hat. Nein, aber sie wurde als Tochter von Eheleuten geboren, die ihr Privatleben jahrzehntelang der »Glückstädter […]

Ayla Yeginer erhält Theaterpreis Hamburg

Ayla Yeginer wird mit dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2022 in der Kategorie Regie ausgezeichnet. Sie erhält den Preis als Regisseurin der Inszenierung „Kleiner Mann – was nun?“ im Ohnsorg Studio. Die Inszenierung nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada in der Bühnenfassung von Michael Thalheimer und Sibylle Baschung feierte am 9. April 2022 […]

Das Ohnsorg Studio feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Grund genug, ein wenig in Vergangenheit zu schwelgen. Im Jahr 2012 wurde das Ohnsorg-Theater unter dem damaligen Intendanten Christian Seeler um eine neue, kleinere Bühne erweitert: das Ohnsorg Studio. Seitdem richtet sich das Programm des Ohnsorg Studios vorrangig an Kinder und Jugendliche. Mit zweisprachigen Stücken wird versucht, ihnen spielerisch die plattdeutsche Sprache näher zu bringen. […]

Birte Kretschmer: Seit 25 Jahren fest am Haus

Begegnet man ihr im Alltag, dann gewinnt man als ersten Eindruck den einer sehr sportlich wirkenden Frau. Sieht man Birte Kretschmer dann auf der Bühne, wird einem aber endgültig klar, was für ein Energiebündel sie wirklich ist. Das können die Zuschauer_innen im Ohnsorg-Theater seit mehr als 25 Jahren immer wieder erleben. Und sie muss nicht […]

OSKAR KETELHUT: SEIT 25 JAHREN FEST AM OHNSORG

Es war Sonntag, der 27. Mai 1990. Uraufführung von „Dat Verwesselspeel“ von Friedrich Hans Schaefer nach einer antiken Komödie von Plautus. Hinter der Rollenbezeichnung Musikanten, Volk, Statuen, Seeleute und was man sonst noch so braucht standen die Namen von drei Schauspielschüler_innen des langjährigen Oberspielleiters des Ohnsorg-Theaters, Wilfried Dziallas. Zwei von ihnen haben später, nach Abschluss […]

Robert Eder: 25 Jahre festes Ensemblemitglied am Ohnsorg

Bereits im Jahre 1988 betrat Robert Eder das erste Mal die Ohnsorg-Bühne, jedoch vorerst als Gast. Sein ehemaliger Schauspiellehrer Wilfried Dziallas (1944-2021) holte ihn an die plattdeutsche Bühne in den Großen Bleichen. Im selben Jahr erhielt Robert Eder den renommierten O.E. Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste für seine darstellerischen Leistungen bei den Burgfestspielen Jagsthausen. […]

Wokeen maakt…?

Los geht’s mit unserer neuen Interviewreihe „Wokeen maakt…?“.
Zum Start verrät uns Lara-Maria Wichels, worum es in der Reihe geht.

Der Tüdelband-Chor

Während das Ohnsorg-Theater im letzten Frühjahr geschlossen bleiben musste, haben sich einige Kolleg_innen zusammengetan und gemeinsam eine ganz eigene Version des Klassiker „An de Eck steiht en Jung mit en Tüdelband“ erstellt. https://youtu.be/WXMJcTGWEfE